Im Saarland ergänzt die Saarländische Investitionskreditbank (SIKB) die bundesweit verfügbaren Fördermittel. Finanzierungen und Zuschüsse sind rum un Innovation, erneuerbare Energien, Neuentwicklungen und viele andere Teilbereiche verfügbar. Das Angebot reicht bis zur Beteiligung. Für Bürgschaften und weitere Dienste kommen noch die KBG – Saarländische Kapitalbeteiligungsgesellschaft sowie die Bürgschaftsbank Saarland hinzu. Damit lassen sich viele Projekte bestens abdecken.

Wie Nordhrein-Westfalen, macht das Saarland immer noch einen Strukturwandel weg von der Montanindustrie durch. Rund um Saarbrücken ändern sich die Strukturen. Hierfür stehen selbstverständlich Hilfen zur Verfügung. Auch für die ländliche Entwicklung an der französischen Grenze gibt es spezielle Förderprogramme, wie Interreg.

Gerade im Zusammenspiel der Förderangebote aus direkten Projektfinanzierungen, Kofinanzierungen oder auch Beteiligungen ist ein schöner Mix an staatlichen Hilfen möglich. Selbstverständlich sind die Fördermittel beispielsweise für erneuerbare Energien, Sanierung und Neuetwicklungen zudem über die deutschlandweiten Programme ebenfalls verfügbar. Auch ökologische Projekte funktionieren bestens mit öffentlichen Hilfen.