Baden-Württemberg ist eine sehr starke Region mit einem breiten Angebot landestypischer Fördermittel. Vom mittelständischen Tüftler oder einem Handwerker bis zum Großunternehmen finden sich genügend Angebote für Zuschüsse. Davon profitieren sowohl die bestens bekannten Autobauer, wie auch Zulieferer, Maschinenbauer und Forscher. Weil auch einige sehr gute Hochschulen in Baden-Württemberg liegen, sind interessante Forschungskooperationen mit der Wirtschaft ebenfalls gut bezuschussbar.
Die ländlichen Regionen, etwa Richtung der französischen Grenze oder Richtung Schweiz, können auf gute Strukturhilfen bauen. Die Digitalisierung ist oft weit voran geschritten. Damit ist auch außerhalb des Ballungsraums rund um Stuttgart eine gute Förderung von beispielsweise Startups sehr schön möglich. Auch Freiburg und Friedrichshafen seien erwähnt, gute Bildung und direkt an der französischen, respektive schweizer Grenze gelegen, bieten sie schnelle Markterschließung ins Ausland – sehr oft förderbar.
Die Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank) bietet neben Förderungen noch diverse Modelle für Unternehmensbeteiligungen oder Finanzierung. Die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg ist eine schöne Ergänzung für Beteiligungen, projektbezogene Finanzierung und auch teilweise Förderungen. Dazu kommt noch die Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg, welche sehr gut unternehmerisches Wachstum fördert. Zusammen mit den normalen, bundesweiten Angeboten steht eine breite Auswahl an Unterstützungen bereit.