Fördermittel sind in Rheonland-Pfalz vielfältig verfügbar. Bundesweite Programme werden sehr gut ergänzt durch beispielsweise Angebote der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Wohnraum, Geschäftsgründungen, Investitionen und Beteiligungen aber auch Kommunen finden hier vielfältige Hilfen und Finanzierungsmöglichkeiten. Ein weiterer Schwerpunkt sind klein- und mittelständische Unternehmen. Dazu kommen Bürgschaften und ggf. Beteiligungen der Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz GmbH oder der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz (MBG). Auch Kofinanzierungen und das Zusammenspiel mit normalen Fördermitteln funktioniert gut. Übrigens auch für Kommunen oder kommunale Betriebe.
Mainz, Koblenz und Kaiserslautern haben Fördermöglichkeiten für Städte. Von der Eifel bis zur französischen Grenze sind gute Hilfen für ländliche Räume verfügbar. Zusammen mit den deutschlandweiten Angeboten etwa für energetische Sanierung oder alternative Energien, sind viele Branchen und Geschäftsfelder förderbar. Neuentwicklungen, Projektfinanzierungen, der Markteintritt oder auch Landwirtschaft und Ökologie bringen einen weiten Spielraum an Subventionen. Da sich diese, vor allem bei (Teil)Finanzierungen, überlappen, ist eine geschickte Auswahl ratsam.
Rheinland-Pfalz hat zudem einen guten Ruf bei Pilotprojekten.