Finanzierungen und Fördermittel in Sachsen-Anhalt funktionieren sehr gut. Neben den in ganz Deutschland verfügbaren Programmen sorgt die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB-SA) für attraktive Angebote. Ergänzt werden sie mit der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt und der Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt. Damit hat man ein breites Angebot von Fördermitteln über Beteiligungen und Finanzierungen bis zu Bürgschaften. Entsprechend finden mittelständische Unternehmen, Kommunen und Kleinunternehmer gute Angebote.
Das Spektrum für Förderungen ist breit. Rund um Halle und Magdeburg ermöglichen Städtebauförderungen schöne Projekte. Das Land selbst bietet andere Fördermittel. Die aufstrebende Wirtschaft erhält flächendeckend Unterstützungen. Wie auch in Brandenburg, Berlin, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen sind einige Förderprogramme mit besseren Prozentsätzen als in Westdeutschland nutzbar. Insgesamt steht ein breiter Mix von der Gründung über Wachstum und Konsolidierung bis zur Außenwirtschaft abrufbereit.
Natürlich gibt es diverse Angebote für Städte und Kommunen. Das reicht von der Infrastruktur bis zur energetischen Sanierung und alternativen Energien. Kommunale Betriebe haben dabei (wie in ganz Deutschland) teilweise die Wahl, entweder als öffentlich-rechtliche Körperschaft oder private Gesellschaftsform aufzutreten. Wer hier geschickt die Fördermöglichkeiten kombiniert, kommt auf sehr gute Prozentsätze bei Zuschüssen oder Finanzierungen.